kgv logo fin

Aktuell sind 98 Gäste und keine Mitglieder online

März 2024
KWMDMDFSS
09123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031

Der Kühlschrank für den Kleingarten

 

Die meist verwendeten Systeme sind der Absorber und der Kompressor-Kühlschrank. Die Thermoelektrische Kühlung ( mit Peltierelement ), wird hauptsächlich bei mobilen Kühlboxen Verwendet und ist für den Solarbereich einfach ungeeignet, da Peltierelemente einen extrem schlechten Wirkungsgrat haben. Funktionsprinzip es ist eine Halbleiterplatte bei der eine Seite kalt und die andere Seite warm wird, wenn eine 12 V Gleichspannung anliegt.

 

Mehr Infos Wikipedia unter

https://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element

Der Absorber findet hauptsächlich im Campingbereich Verwendung, da er an 12V / 220V und mit Gas betrieben werden kann. Er ist in der Anschaffung günstiger aber Energietechnisch schneidet er wesentlich schlechter als der Kompressorkühlschrank ab. Er benötigt zu Kühlen rund um die Uhr Energie, ist aber pflegeleichter, da keine beweglichen Teile. Im Gasbetrieb ab und zu den Brenner reinigen. Und sollte er mal nach längeren Betriebspausen mal nicht kühlen, einfach kurz auf den Kopf stellen, schon kühlt er wieder.

Funktions-Prinzip des Absorberkühlschrank er arbeitet mit einem Wasser-Ammoniak-Gemisch. Im Kocher werden Ammoniak und Wasser durch Wärmezufuhr (Gasflamme, elektrische Beheizung, ...) getrennt. Danach werden das flüssige Wasser und das gasförmige Ammoniak über verschiedene Rohrsysteme weitergeleitet. Das Ammoniak wird im Kondensator verflüssigt; hier gibt der Kühlschrank Wärme an die Umgebung ab. Ein Verdampfer im Innenraum macht es wieder gasförmig, an dieser Stelle kühlt der Kühlschrank. Anschließend wird das Ammoniak im Absorber mit dem Wasser zusammengeführt.

 

 

Der Kompressorkühlschrank oder Solarkühlschrank da nur mit 12V betrieben ist in der Anschaffung wesentlich teurer als der Absorber. Ist aber im Solarbereich, Energietechnisch das einzig wahre.

Da er per Thermostat der Kompressor gesteuert wird nicht wie der Absorber permanent läuft. Mit Kältespeicher fällt das Verhältnis der Laufzeit pro Stunde noch besser aus. Außerdem gibt er auch wesentlich weniger Abwärme ab als der Absorber, wodurch es in der Hütte viel angenehmer wird.

 

Auf diesem Prinzip basieren die in Haushalt und Industrie üblicherweise verwendeten Kühlanlagen: Beim Kompressorkühlschrank wird ein gasförmiges Kältemittel durch einen Kompressor adiabatisch (ohne Wärmeaustausch mit der Umgebung) verdichtet, wodurch sich das Kältemittel erwärmt. Im Verflüssiger, der aus schwarzen Kühlschlangen besteht und an der Rückseite des Geräts angebracht ist, wird die Wärme an die Umgebung abgegeben, wodurch das Medium kondensiert. Danach strömt es zur Druckabsenkung durch eine Drossel – z. B. ein Expansionsventil oder ein Kapillarrohr – und dann weiter in den Verdampfer im Inneren des Kühlschranks. Hier entnimmt das verdampfende Kältemittel aus den Kühlfächern die notwendige Verdampfungswärme (Siedekühlung) und strömt als Gas weiter zum außenliegenden Kompressor. Ein Kompressorkühlschrank entspricht in der Funktion fast einer Wärmepumpe, er unterscheidet sich lediglich in der Nutzung der Wärmeübertrager. Die Temperaturregelung erfolgt mit einem Thermostaten, der den Kompressor je nach gewünschter Temperatur ein- bzw. ausschaltet.

 

 

Vergleich Kühlschränke Energiebedarf

 

Absorber         ( 12 V 70 W bei 24 Std. Laufzeit = 1680 W pro 24 Std )

Kompressor      ( 12 V 45 W bei ca. 8 Std. effektiver Laufzeit = 360 W pro 24 Std )

Kompressor      ( 12 V 45 W bei ca. 4 Std. effektiver Laufzeit = 180 W pro 24 Std )  mit Kältespeicher

 

Link zu weiterführenden Informationen bei Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank

 

 

Ich gebe keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit meiner Ausführungen, gerne werden

Korrekturen vorgenommen, wenn dies nötig ist, nehmt bitte Kontakt mit mir auf.

 

Ich hoffe das für den einen oder anderen nützliche Informationen dabei sind.

Copyright © 2024 Kleingärtnerverein NW88. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benutzen keine Cookies
Wir werden aber auch durch Google und andere Suchmaschinen gefunden. Daher kann es sein, dass Google Cookies zu ihnen und dieser Webseite setzt. Klickt auf - Akzeptieren - wenn ihr damit einverstanden seid, weitere Informationen zu Cookies erhaltet ihr in unseren Impressum.