Hornissen
Sind anhand ihrer Größe (Königin bis 35mm; Arbeiterin bis 25mm, Drohn bis 28mm) und an der braun-gelben Färbung gut von anderen Wespenarten zu unterscheiden. Hornissen sind Fleischfresser, die ihre Brut mit Fleischsaft (tierisches Eiweiß) von Beutetieren ernähren.
- Geschrieben von: Heinrich Riss
- Zugriffe: 1463
Bedeutung der Honigbiene für Kleingärten
In Kleingärten sind Honigbienen die wichtigsten Bestäuber von Blütenpflanzen. Rund 80 Prozent aller Pflanzenarten sind auf eine Fremdbestäubung angewiesen und davon werden wiederum ca. 80 Prozent durch Honigbienen bestäubt. Außerdem sind sie wegen des Honigs und des Wachses auch Nutztiere. Die weltweite Wirtschaftsleistung der Honigbienen und anderer bestäubenden Insekten ist etwa 153 Milliarden Euro wert. In Deutschland erreicht der Nutzwert der Tiere etwa vier Milliarden Euro. Damit ist die Honigbiene nach Rindern und Schweinen das drittwichtigste Nutztier. Der Nutzwert ergibt sich aus der Bestäubung der 100 wichtigsten Kulturpflanzen.
- Geschrieben von: Heinrich Riss
- Zugriffe: 1546
Hummeln
Ohne Hummeln können sich viele Pflanzen nicht vermehren. Das gilt für Gewächse mit tiefem Blütenkelch weil nur Hummeln ein Saugrohr (Rüssel) haben der lang genug ist um den Nektar zu erreichen (z.B. Taubnessel, Rotklee). Hummeln fliegen, dank ihres Pelzkleides, auch bei niedrigen Temperaturen und tragen gerade im Frühjahr wesentlich zur Bestäubung von Bäumen und Kräuterpflanzen bei.
- Geschrieben von: Heinrich Riss
- Zugriffe: 1575
Copyright © 2023 Kleingärtnerverein NW88. Alle Rechte vorbehalten.