Woran ist ein Zeckenbiss zu erkennen? Ein Zeckenbiss bzw. ein Zeckenstich ist schnell zu erkennen, wenn die Zecke noch in der Haut steckt. Die Zecke ist als schwarzer Punkt wahrnehmbar und wird bei näherer Betrachtung (Lupe) schnell als Zecke in der Haut identifiziert. Noch leichter ist es natürlich, wenn die Zecke ihre Blutmahlzeit bereits begonnen hat.
Welche Komplikationen kann ein Zeckenbiss nach sich ziehen? Ein Zeckenbiss verläuft in den meisten Fällen unkompliziert. Problematisch ist allerdings, dass Zecken eine ganze Reihe von Krankheiten übertragen. Diese bereiten uns (und unseren Hunden, Katzen weniger) dann große Probleme. Gegen FSME können wir uns auch impfen lassen. Wer viel in freier Natur unterwegs ist und auch noch in einem Risikogebiet lebt, sollte mit seinem Arzt über eine mögliche Impfung sprechen. Während Hunde bereits gegen Borreliose geimpft werden können, ist das beim Menschen nicht der Fall. Ein Zeckenbiss sollte von einem Arzt untersucht bzw. kontrolliert werden, wenn die Zecke noch in der Haut steckt und nicht selbst entfernt werden kann. Sollten nach dem Herausziehen der Zecke die Mundwerkzeuge oder der gesamte Kopf noch in der Haut stecken, ist ebenfalls ein Gang zum Arzt ratsam. Der Arzt kann die Zecke vollständig aus der Wunde entfernen, bevor sich eine Entzündung bildet. |
- Geschrieben von: Heinrich Riss
- Zugriffe: 1715